Nutzungsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich und Anbieter
Diese Nutzungsbedingungen gelten für alle Käufe, die Nutzer über die Website https://www.grow.photos (im Folgenden: Website) tätigen. Sie regeln zudem das Vertragsverhältnis Nutzung der mobilen Applikation „Grow Fotobuch“ (im Folgenden: App) zwischen dem Anbieter und den Nutzern.
Betreiber der Website und Anbieter der App ist die grow.photos GmbH, Hobrechtstraße 31, 12047 Berlin (im Folgenden: Anbieter).
Die Nutzung der App und der Inhalte der App erfolgt ausschließlich auf Grundlage dieser Nutzungsbedingungen. Entgegenstehende, ergänzende oder abweichende Bedingungen des Nutzers werden nicht Vertragsbestandteil. Davon unberührt bleiben vertragliche Regelungen zwischen den Nutzern und dem Betreiber des App Stores, über die Dienste und/oder Inhalte heruntergeladen werden.
Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.
Die jeweils geltenden Nutzungsbedingungen können in ihrer aktuellen Fassung jederzeit über die Website oder über die App aufgerufen und gespeichert werden.
§ 2 Vertragsgegenstand und Vertragsschluss
Gegenstand dieses Vertrages ist der Erwerb von Kontingenten zur Erstellung des mitwachsenden Fotoalbums „Grow“ in der Form von sog. „Startpaketen“ und/oder „Anschlusspaketen“, der Erwerb von Codes zur Freischaltung dieser Kontingente über die Website, sowie die Nutzung der App und der über die App angebotenen Leistungen und Inhalte. Die Funktionalitäten sind von dem Dienst abhängig und der jeweiligen Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Der Vertrag über den Erwerb der Kontingente kommt durch die Bestätigung der Bestellung des Nutzers durch den Anbieter und Übermittlung des erworbenen Codes zur Freischaltung des Startpakets in der App per E-Mail zustande. Die Präsentation der Startpakete auf der Website stellt dabei keinen verbindlichen Antrag auf Abschluss eines Vertrags dar. Es handelt sich dabei vielmehr um eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Antrags zur Bestellung des Startpakets. Die Bestellung des Startpakets durch den Nutzer erfolgt mittels Anklickens des Buttons „Zahlen“ auf der Bestellseite des Zahlungsdienstleister „Stripe“ und stellt ein verbindliches Angebot zum Erwerb dar. Wählt der Nutzer über den Zahlungsdienstleister „Stripe“ die Zahlungsmethode „PayPal“, wird der Nutzer zur Anmeldewebsite des Zahlungsanbieters „PayPal“ weitergeleitet, wo er entweder ein Konto erstellen oder sich in einem bestehenden Konto einloggen kann. In diesem Fall kommt der Vertrag mit Klick auf den Button „Kauf abschließen“ zustande. Wählt der Nutzer über den Zahlungsdienstleister „Stripe“ die Zahlungsmethode „Apple Pay“ kommt der Vertrag nach Autorisierung der Zahlung über diese Zahlungsmethode zustande. Der Nutzer kann unmittelbar vor Abgabe der Bestellung sämtliche Informationen zum auserwählten Startpaket und zum Preis einsehen.
Der Nutzer kann sich nach Herunterladen der App über die App mit seiner Apple-ID registrieren. Um Leistungen über die App in Anspruch nehmen zu können, ist eine vorherige Registrierung des Nutzers notwendig.
Durch Abschluss des Online-Registrierungsvorgangs und Erstellung eines Nutzerprofils kommt ein Nutzungsvertrag mit dem Anbieter zustande. Gegenstand des Nutzungsvertrags ist die Nutzung des Profils und der über die App angebotenen Leistungen und Inhalte.
Der Nutzer versichert, dass die bei der Registrierung verwendeten Daten zutreffend und vollständig sind.
Eine Registrierung in der App ist nur unter Angabe einer aktuellen E-Mail-Adresse des Nutzers möglich. Diese E-Mail-Adresse dient zugleich der Kommunikation mit dem Anbieter und ist für alle vertragsrelevante Korrespondenz zwischen Anbieter und Nutzer maßgeblich.
Der Nutzer kann Startpakete und Erweiterungen der in den Startpaketen enthaltenen Kontingente in der Form sog. „Anschlusspakete“ auch direkt über die App erwerben. Erwirbt der Nutzer ein Startpaket oder ein Anschlusspaket über die App, bedarf es keiner separaten Einlösung eines Codes. Die Kontingente werden unmittelbar nach erfolgter Zahlung im Nutzerprofil freigegeben. Der Vertrag über den Erwerb von Kontingenten über die App kommt durch Anklicken des Buttons „Zahlen“ und Freischaltung des erworbenen Kontingents im Nutzerkonto zustande.
Der Anbieter ist berechtigt, bei Nutzern, die die App entgegen diesen Nutzungsbedingungen nutzen oder sonstige schwerwiegende Pflichtverletzung begehen, den Zugang zu der App vorläufig zu sperren und/oder ganz zu deaktivieren.
§ 3 Leistungen des Anbieters
Die Nutzung der App ist grundsätzlich kostenlos. Details zum Leistungsumfang sind der jeweiligen Beschreibung der Startpakete und/oder der Anschlusspakete zu entnehmen. Kosten entstehen lediglich im Rahmen des Erwerbs von Startpaketen und Anschlusspaketen.
Der Anbieter ist um einen störungsfreien Betrieb der App bemüht. Dies beschränkt sich naturgemäß auf Leistungen, auf die der Anbieter einen Einfluss hat. Es lässt sich nicht ausschließen, dass der Zugang zur App aufgrund von Wartungsarbeiten, Kapazitätsbelangen oder aufgrund anderer Ereignisse, die nicht im Machtbereich des Betreibers stehen, vorübergehend ganz oder teilweise eingeschränkt oder unmöglich ist.
Die Funktionalitäten der App werden – wie bei Apps üblich - gelegentlichen Updates unterzogen. Es besteht kein Anspruch des Nutzers auf Aufrechterhaltung einzelner Funktionalitäten der App.
§ 4 Kontingente zur Erstellung des Fotoalbums „Grow“
Die Kontingente, die ein Nutzer nach Einlösung des über die Website erworbenen Startpakets oder nach Erwerb in der App erhält, können Nutzer in der App verwenden, um Leistungen zur Erstellung des mitwachsenden Fotoalbums „Grow“ in Anspruch zu nehmen.
Jeder Nutzer kann ein Startpaket in seinem Nutzerkonto in der App aktivieren. Sollen weitere Kontingente hinzugefügt werden, kann der Nutzer diese in der Form von Anschlusspaketen erwerben.
Die Anzahl der erworbenen Kontingente richtet sich nach dem jeweiligen im Bestellvorgang durch den Nutzer ausgewählten Paket (Startpaket oder Anschlusspaket). Eine Einheit aus dem Kontingent entspricht dabei einer Seite des Fotoalbums „Grow“ und umfasst den Druck und die Lieferung der jeweiligen Seite mit der in der App angezeigten Anzahl an durch den Nutzer ausgewählten Fotos.
Sofern der Nutzer erworbene Kontingente nicht innerhalb von drei Jahren ab Erwerb verwendet hat, verfallen diese.
§ 5 Zahlungsbedingungen
Die Vergütung für den Erwerb von Startpaketen über die Website richtet sich nach dem im Bestellvorgang angezeigten Preis. Die Fälligkeit der Zahlung richtet sich nach dem im Bestellvorgang über den Zahlungsdienstleister „Stripe“ durch den Nutzer jeweils gewählten Zahlungsmittel.
Die auf der Website und in der App angezeigten Preise sind Euro-Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Bei einer Zahlung über den Zahlungsdienstleister Stripe werden die Zahlungsdienstleistungen durch die Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, erbracht. Diese Dienstleistung unterliegt der Stripe Connected Account Vereinbarung (Stripe Connected Account Agreement: https://stripe.com/de-ch/connect-account/legal), welche die Stripe Nutzungsbedingungen (Stripe Terms of Service: https://stripe.com/de/legal) beinhaltet (zusammengefasst unter dem Begriff „Stripe Services Agreement“). Um die Zahlungsdienstleistungen von Stripe nutzen zu können, ist es erforderlich, dass der Nutzer die abgefragten Informationen vollständig und korrekt angibt. Sollte der Nutzer unvollständige oder fehlerhafte Angaben machen, kann dies dazu führen, dass die Zahlungsdienste von Stripe nicht genutzt und eine Zahlung nicht autorisiert werden kann. Das gilt auch für sämtliche über den Zahlungsdienstleister angebotenen Zahlungsarten.
Bei einem Erwerb eines Startpakets oder eines Anschlusspakets über die App richtet sich die Höhe der Vergütung nach dem im Bestellvorgang angezeigten Preis. Die Zahlung erfolgt unmittelbar nach Abschluss des Bestellvorgangs – das Konto des Nutzers wird entsprechend zum Zeitpunkt der Bestellung belastet. Die möglichen Zahlungsarten ergeben sich aus den Angaben auf der Bezahlseite des Zahlungsdiensteanbieters „Stripe“ und umfassen insbesondere Apple Pay, Kreditkarte und PayPal.
§ 6 Widerrufsbelehrung und Ausschluss des Widerrufsrechts
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
grow.photos GmbH,
Hobrechtstraße 31,
12047 Berlin,
E-Mail-Adresse: widerruf@grow.photos
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
grow.photos GmbH
Hobrechtstraße 31
12047 Berlin
E-Mail-Adresse: widerruf@grow.photos
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Ende der Widerrufsbelehrung
Ausschluss und Erlöschen des Widerrufsrechts: Das gesetzliche Widerrufrecht hinsichtlich Produkten, die im Rahmen der Nutzung erworbener Kontingente bestellt werden, ist aufgrund der personalisierten und individuellen Zusammenstellung und Gestaltung der Fotoprodukte sowie der Anpassung auf die Bedürfnisse des Nutzers gem. § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB ausgeschlossen.
§ 7 Freiwilliges Rückgaberecht
Dem Nutzer wird vom Anbieter unbeschadet der ihm gesetzlich zustehenden Rechte hinsichtlich des Abonnements ein freiwilliges 30 tägiges freiwilliges Rückgaberecht gewährt. Das freiwillige Rückgaberecht gilt nur für den erstmaligen Erwerb eines Startpakets. Die Rückgabefrist beginnt mit dem Erwerb des Startpakets zu laufen.
Das freiwillige Rückgaberecht entfällt, wenn der Nutzer mehr als 4 Seiten aus dem erworbenen Kontingent eingelöst hat.
Zur Ausübung des freiwilligen Rückgaberechts ist der Nutzer verpflichtet, sämtliche bereits erhaltenen Waren, insbesondere das Fotoalbum sowie etwaige erhaltene Seiten, innerhalb von 30 Tagen ab dem Tag, an dem er die Ware erhalten hat, an den Anbieter zurückzusenden. Das Fotoalbum ist dem Anbieter in einem sauberen, unbeschädigten und vollständigen zustand zurückzusenden. Die Versandkosten für die Rücksendung trägt der Nutzer.
Der Nutzer erhält den Preis für den Erwerb des Startpakets innerhalb von 30 Tagen ab Zugang der zurückgesendeten Waren beim Anbieter.
§ 8 Mitwirkungspflichten des Nutzers
Der Nutzer darf die App nur im Rahmen des vorgesehenen Leistungsumfangs und für die vereinbarten Zwecke nutzen. Der Nutzer muss jedwede Tätigkeit unterlassen, die geeignet ist, den Betrieb der App und/oder Website sowie der dahinterstehenden technischen Infrastruktur zu beeinträchtigen und/oder übermäßig zu belasten. Dazu zählen insbesondere die Verwendung von Software, Skripten oder Datenbanken in Verbindung mit der Nutzung der App und/oder Website sowie das automatische Auslesen, Blockieren, Überschreiben, Modifizieren, Kopieren von Daten und/oder sonstigen Inhalten, soweit dies nicht für die ordnungsgemäße Nutzung der App und/oder Website erforderlich ist.
Sollte es bei der Nutzung der App oder der Funktionalitäten zu Störungen kommen, wird der Nutzer den Anbieter von diesen Störungen unverzüglich in Kenntnis setzen. Gleiches gilt, wenn der Nutzer Informationen von Dritten veröffentlichte Inhalte erlangt, die offensichtlich gegen geltendes Recht oder Rechte Dritter verstoßen.
Dem Nutzer ist es untersagt, die Login-Daten Dritten mitzuteilen und/oder Dritten den Zugang zu dem Profil unter Umgehung der Login-Daten zu ermöglichen. Sollte der Nutzer Anhaltspunkte für eine missbräuchliche Nutzung seines Nutzerkontos durch Dritte erhalten, hat er den Anbieter unverzüglich darüber zu informieren.
Der Nutzer verpflichtet sich gegenüber dem Anbieter, keine Inhalte in die App hochzuladen, die durch ihren Inhalt oder ihre Form oder Gestaltung oder auf sonstige Weise gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen. Insbesondere verpflichtet sich der Nutzer, bei dem Hochladen von Inhalten geltendes Recht (z.B. Straf-, Wettbewerbs- und Jugendschutzrecht) zu beachten und keine Rechte Dritter (z.B. Namens-, Marken-, Urheber-, Bild- und Datenschutzrechte) zu verletzen.
§ 9 Nutzungsrechte
Sämtliche Rechte an den Inhalten und Systemen der App liegen beim Anbieter. Der Nutzer erhält mit Herunterladen der App ein nicht-ausschließliches, nicht-übertragbares Nutzungsrecht zur Nutzung der Dienste und Inhalte des Anbieters für die Dauer des Nutzungsverhältnisses.
Der Nutzer ist nicht berechtigt,
a) die App oder den Zugang zu der App zu vermieten, zu verleasen, zu verleihen, zu reproduzieren, zu verkaufen oder in sonstiger Weise zu vertreiben oder weiterzugeben, auch nicht über das Internet oder ein nachgelagertes öffentliches oder privates Datennetzwerk;
b) die App zur Entwicklung anderer Leistungen zu nutzen;
c) Bestandteile der App, für die dem Nutzer keine Nutzungsrechte eingeräumt wurden, zu aktivieren und zu nutzen;
d) die Nutzungsrechte an der App an Dritte zu übertragen oder Dritten Zugriff auf die App oder das Nutzerkonto zu gewähren;
e) den der App zugrundeliegenden Programmcode zu ändern, zu übersetzen, zu vervielfältigen, zu dekompilieren, seine Funktionen zu untersuchen, außer soweit gesetzlich zwingend gemäß § 69d oder § 69e UrhG zulässig; sowie
f) rechtliche Hinweise, insbesondere auf gewerbliche Schutzrechte des Anbieters, zu entfernen, zu verdecken oder zu ändern.
§ 10 Gewährleistung und Haftung
Hinsichtlich der Gewährleistungsrechte gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen.
Im Übrigen gilt zudem folgende beschränkte Haftung: Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Nutzer regelmäßig vertrauen dürfen (Kardinalpflicht).
Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zu Gunsten von Erfüllungsgehilfen des Anbieters.
§ 11 Freistellungsanspruch
Der Nutzer stellt den Anbieter und seine Mitarbeiter bzw. Beauftragten für den Fall der Inanspruchnahme wegen vermeintlicher oder tatsächlicher Rechtsverletzungen und/oder Verletzungen von Rechten Dritter durch von dem Nutzer im Zusammenhang mit der Nutzung der App vorgenommenen Handlungen von sämtlichen sich daraus ergebenen Ansprüchen Dritter frei. Darüber hinaus verpflichtet sich der Nutzer, alle Kosten zu ersetzen, die dem Betreiber durch die Inanspruchnahme durch Dritte entstehen. Zu den erstattungsfähigen Kosten zählen auch die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung.
§ 12 Beendigung des App-Nutzungsverhältnisses und Folgen für das Nutzerkonto
Der Nutzer erhält die Möglichkeit, die App auf unbestimmte Zeit zu nutzen.
Eine Kündigung von beiden Seiten ist zu jedem Zeitpunkt ohne Angabe von Gründen und ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist möglich. Der Nutzer kann das Nutzungsverhältnis jederzeit beenden, indem er sein Nutzerkonto löscht.
Die Löschung eines Nutzerkontos bewirkt zugleich eine unwiderrufliche Löschung etwaiger vom Nutzer gespeicherter Daten und Informationen in der App. Sofern der Nutzer Kontingente zur Nutzung der Leistungen der App eingelöst hat, bewirkt die Löschung des Kontos zugleich die Löschung etwaiger unverbrauchter Kontingente.
Der Anbieter kann das Nutzungsverhältnis jederzeit beenden, sofern der Nutzer keine Kontingente zur Nutzung der Leistungen der App eingelöst hat. Verstößt der Nutzer gegen seine Nutzungspflichten in einer Weise, die dem die Leistungserbringung für den Anbieter unzumutbar macht, hat der Anbieter das Recht, das Nutzungsverhältnis zu beenden auch wenn der Nutzer Kontingente bereits eingelöst hat. Der Anbieter hat in diesen Fällen das Recht auch die Sperrung oder Löschung des Zugangs des Nutzers auf unbestimmte Zeit anordnen.
Daneben und darüber hinaus bleibt das Recht der Parteien, das Vertragsverhältnis durch außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund zu beenden, unbenommen.
§ 13 Änderung der Nutzungsbedingungen
Der Anbieter ist berechtigt, jederzeit Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen, sofern dies aufgrund von gesetzlichen oder funktionalen Anpassungen der Software geboten ist, z.B. bei technischen Änderungen.
Eine Änderung oder Ergänzung wird dem Nutzer spätestens sechs Wochen vor ihrem Wirksamwerden per E-Mail angekündigt, ohne dass die geänderten oder ergänzten Bedingungen im Einzelnen oder die Neufassung der Bedingungen insgesamt übersandt werden müssten; es genügt die Unterrichtung über die vorgenommenen Änderungen oder Ergänzungen. Der Anbieter wird in der Ankündigung einen Link mitteilen, unter dem die Neufassung der Nutzungsbedingungen insgesamt eingesehen werden kann.
Sofern der Nutzer der Änderung oder Ergänzung nicht innerhalb von 30 Tagen nach Ankündigung der Änderung oder Ergänzung widerspricht, gilt dies als Einverständnis mit der Änderung oder Ergänzung; hierauf wird der Anbieter in der Ankündigung gesondert hinweisen.unbenommen.
§ 14 Schlussbestimmungen
Auf den vorliegenden Vertrag ist ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts anwendbar. Soweit der Nutzer Verbraucher ist und zum Zeitpunkt der Nutzung seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Staat als der Bundesrepublik Deutschland hat, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses anderen Staates von der vorstehend getroffenen Rechtswahl unberührt. Verbraucher in diesem Sinne ist jede natürliche Person, die den Nutzungsvertrag zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Sofern es sich bei dem Nutzer um einen Kaufmann oder eine juristische Person handelt, ist Berlin Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung der App und Verträgen zwischen Nutzer und Anbieter.
Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen. Die grow.photos GmbH nimmt an einem freiwilligen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
Sollten diese Nutzungsbedingungen unwirksame Regelungen enthalten, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.
Stand: Januar 2025